
Sie haben bereits in einem Grundkurs Bergsport die Sicherungstechniken des Felskletterns erlernt, doch Ihre letzte Begehung von Kletterouten im heimischen Klettergarten oder im Hochgebirge ist schon eine längere Zeit her?
In diesem Kurs werden die wesentlichen Sicherungstechniken wiederholt mit dem Ziel, dass Sie sich wieder eigenständig und sicher an den Fels wagen können.
Kurszuordnung: Bergsport Fels – Sonderkurs
Vorgesehene Kursinhalte:
Wiederholung von verschiedenen Sicherungstechniken wie z. B.
- HMS, Knotenkunde
- Umfädeln an einem Umlenker
- Abseilen
- Fixpunktsicherung an einem Standplatz.
- Einrichten eines Standplatzes an soliden Fixpunkten
Vorgesehener Ablauf:
Treffpunkt ist der Samstag, 10.04.2021 um 09:30 Uhr im Klettergarten Spreeler Mühle
Ausrüstung:
Festes Schuhwerk, Klettergurt, Steinschlaghelm, 1-2 HMS Karabiner, 3-4 Schraubkarabiner, 3-4 Expressen, 1 Sicherungsgerät, 1 Abseilgerät, 2 Bandschlingen (à 1,2m) und 1 Kurzprusik.
Voraussetzungen:
Sie haben bereits einen Felskletterkurs Grundstufe 2 & 3 („Von der Halle an den Fels“) oder Alpinklettern 1 absolviert oder die notwendigen Kenntnisse anderweitig erworben.
Bitte berücksichtigen Sie, dass sich der Kurs nicht an Personen richtet, die erstmalig die beschriebenen Techniken erlernen möchten. Es handelt sich hierbei um einen Wiederholungskurs, in dem die notwendigen Sicherungstechniken nochmals geschult werden, damit Sie sich wieder fit für den Fels fühlen.
Leistung:
Ausbildung in Kleingruppen, Info-Material, Stellung der Kletterseile
Kosten:
EUR 25.- pro Person sind mit der Anmeldung zu entrichten.
Kursleiter:
Marian Bruns, Tel.: 0173 7791543, E-Mail:
Anmeldung:
Sofort und nur über den Kursleiter. Entscheidend für die Teilnahme ist die Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen.