
Sie verfügen bereits über Sicherungstechniken in der Halle bzw. haben einen Felskletterkurs Grundstufe 1 erfolgreich abgeschlossen und möchten die Grundlagen des Felskletterns erlernen. Darüber hinaus sind Sicherungskenntnisse im Vorstieg bereits vorhanden.
10. / 12. und 13.06.2021
Kursziel ist, dass der Teilnehmer im Anschluss fähig ist, selbständig in einem Klettergarten Einseillängen-Routen im oberen IV. Schwierigkeitsgrad vorzusteigen, ein Toprope einzurichten und wieder abzubauen.
Kurszuordnung: Bergsport Fels – Grundstufe Felsklettern 2 & 3
Vorgesehene Kursinhalte:
Theorie:
Ausrüstungskunde, Knotenkunde, Klettern und Naturschutz
Praxis:
Schulung der elementaren Grund- und Sicherungstechniken (inkl. HMS), Auf- und Abbau einer Umlenkung / eines Topropes, Ablassen, Abseilen, Sichern und Klettern im Vorstieg, Klettertechnik, Routenfindung, selbstständiges Klettern im Fels
Vorgesehener Ablauf:
Ausbildungstag 1:
Donnerstag, den 10.06.2021 um 18:30 Uhr im Kletterzentrum, Badische Str. 76, Wuppertal
Ausbildungstag 2:
Treffpunkt Samstag, den 12.06.2021, um 09:00 am Kletterfelsen
Ausbildungstag 3:
Treffpunkt Sonntag, den 13.06.2021, um 09:00 am Kletterfelsen
Ausrüstung:
Kletterschuhe, Gurt, Steinschlaghelm, 1 HMS-Karabiner, 2-3 Schraubkarabiner, 1 Sicherungs-/Abseilgerät, 4-5 Expressen, 1 Bandschlinge 1,2m, 1 Kurzprusik
Voraussetzungen:
Du verfügst über die Sicherungstechniken in der Kletterhalle und hast Erfahrungen im Sichern und Klettern im Vorstieg. Klettertechnisch bewegst Du Dich in der Halle mindestens im V. Schwierigkeitsgrad.
Die Teilnahme am 1. Ausbildungstag (Theorie) ist obligatorisch!
Hinweis:
In diesem Kurs sind die Ausbildungsmodule Felsklettern Grundstufe 2 und 3 kombiniert. Nach erfolgreichem Abschluss hat der Teilnehmer die Qualifizierung „Felsklettern Grundstufe 1 – 3“ absolviert.
Leistung:
Ausbildung in Kleingruppen, Info-Material, Stellung der Kletterseile und der alpintechnischen Ausrüstung
Kosten:
EUR 50.- pro Teilnehmer sind mit der Anmeldung zu entrichten
Kursleiter:
TCB Stefan Strunk, Tel.: 0202 / 242 49 38, E-Mail:
Anmeldung:
Sofort und nur über den Kursleiter. Entscheidend für die Teilnahme ist die Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen.