
Unsere fünftägige Hüttenwanderung richtet sich an sportliche Einsteiger und vermittelt neben den praktischen Fähigkeiten auch die wichtigen Grundlagen der Tourenplanung, Wetterkunde und Ausrüstung.
29.09.- 03.10.2021
Die Chiemgauer Alpen bieten perfekte Bedingungen, um sich mit dem Bergwandern und der Übernachtung auf gemütlichen Berghütten vertraut zu machen. Sanft und meist bewaldet steigen hier die Berge an und gipfeln in interessanten Felsgraten, wie z.B. der Kampenwand, die weithin sichtbar am Ende des Kurses als Gipfeloption möglich ist.
Wir wandern fünf Tage lang durch diese wunderschöne, herbstliche Landschaft von Hütte zu Hütte, erlernen die Grundlagen für eigenständige Bergwanderungen, erleben eine traumhafte Bergkulisse und als Option eine Gipfelbesteigung bei Sonnenauf- oder Untergang.
Kurszuordnung: Bergwandern – Grundstufe
Vorgesehene Kursinhalte:
Theorie: Tourenplanung, Wetterkunde, Ausrüstungskunde, alpine Gefahren
Praxis: Sicheres Begehen von mittelschweren Bergwegen und Steigen, Steigen im Schrofengelände, Begehen von leichten Felspassagen, Trittschulung, Orientierung, Gehen mit Stöcken
Vorgesehener Ablauf:
Theorie: Dienstag, 14.09.2021 um 18:30 im Kletterzentrum, Badische Str. 76, Wuppertal
Praxis: Treffpunkt ist Mittwoch, der 29.09.2021, um 09:00 in Hohenaschau im Chiemgau. Kursende Sonntag und Abstieg. Gipfeloptionen auf der Tour sind Geigelstein, Spitzstein und die Kampenwand. Spitzstein ggf. bei Sonnenauf- oder Untergang.
Ausrüstung:
Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, Tourenrucksack. Eine Ausrüstungsliste folgt.
Voraussetzungen:
Gute Kondition, um mit Genuss jeden Tag bis zu 10 km und 900 – 1000 Höhenmeter im Auf- sowie Abstieg zu gehen. Erste Erfahrung im Begehen mittelschwerer Bergwege und Pfade.
Leistung:
Ausbildung und Organisation
Kosten:
EUR 110.- pro Teilnehmer sind mit der Anmeldung zu entrichten. Vor Ort entstehen weitere Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Kursleiterin:
Wiebke Zarembowicz, Tel.: 0157 73170852,
E-Mail:
Anmeldung:
Sofort und nur über die Kursleiterin. Entscheidend für die Teilnahme ist die Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen.