
KURS AUSGEBUCHT (WARTELISTE) - Im Juli oder August 2021 - Hochtouren im Wallis
Die Westalpen sind für ihre zahlreichen 4000er Gipfel bekannt. Das genaue Tourenziel und der Termin werden in Abhängigkeit der Verhältnisse sowie dem persönlichen Können der Kursteilnehmer festgelegt, die Kursdauer beträgt 5 bis 8 Tage je nach Tourenmöglichkeit.
Kurszuordnung: Bergsport Eis – Hochtouren und Fels – Alpinklettern 1
Vorgesehene Kursinhalte:
Theorie / Praxis: Wiederholung Pickel- und Steigeisentechnik, Sicherungstechniken in Fels und Eis
Vorgesehener Ablauf:
Vorab erfolgt ein obligatorisches Vortreffen, um mit den Teilnehmern den Verlauf der Tour abzustimmen. Der genaue Termin, das Tourenziel sowie der Ablauf der Tour werden kurzfristig unter Berücksichtigung der vorherrschenden Verhältnisse festgelegt, der Kurs findet voraussichtlich in den Westalpen statt. Eine Kursdauer von 5 bis 8 Tage ist vorgesehen.
Ausrüstung:
Westalpentaugliche Bekleidung inkl. steigeisenfester Bergschuhe, Gletscherausrüstung. Eine detaillierte Ausrüstungsliste wird beim Vortreffen besprochen.
Voraussetzungen:
Technik:
Die Aufbaustufen Bergsport Eis (Hochtouren) sowie Bergsport Fels (Alpinklettern 1) wurden absolviert oder die notwendigen Techniken wurden anderweitig erworben. Du hast bereits Erfahrungen auf Hochtouren in Höhen oberhalb von 3.500 m gesammelt („Westalpenerfahrung“ vorteilhaft), verfügst über eine sehr gute Trittsicherheit und beherrschst den sicheren Umgang mit Steigeisen (Frontalzackentechnik sowie Mixed-Klettern), um bis zu 40 Grad steile Firngrate sowie Kletterpassagen im II. Grad problemlos im Auf- und Abstieg mit Steigeisen zu bewältigen. Die Teilnahme am Vortreffen ist obligatorisch, eine Überprüfung des persönlichen Könnens (Kletter- und Steigeisentechnik) erfolgt vorab im Sektionsklettergarten.
Kondition:
Du besitzt eine sehr gute Kondition (Richtwert: mind. 500 Hm / Std.), um Gehzeiten mit Rucksack von 10 bis 12 Stunden und Auf-/Abstiege von 1.200 bis 1.700 Hm mit ausreichenden Kraftreserven zu bewältigen. Eine vorherige Akklimatisierung (mind. 3 Tage auf über 3.000m) erfolgt vorab in Eigenverantwortung des Teilnehmers.
Leistung:
Organisation und Durchführung der Tour
Kosten:
EUR 180.- pro Teilnehmer sind mit der Anmeldung zu entrichten
Kursleiter:
TCB Stefan Strunk, Tel.: 0202 / 242 49 38, E-Mail:
Anmeldung:
Sofort und nur über den Kursleiter. Der Kurs wird in einer Kleinstgruppe durchgeführt. Entscheidend für die Teilnahme ist die Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen.