
Die Berglandschaft rund um Arco bietet mit ihrem milden Klima ein ideales Gebiet für den Bergsport und begeistert jeden ambitionierten Klettersteiggeher mit reichlich Luft unter den Füßen.
09.05. bis 15.05.2021
Kursziel ist, dass die Teilnehmer im Anschluss in der Lage sind, Klettersteige mit alpinem Charakter der Schwierigkeitsstufe A und B, Einzelstellen C selbständig zu beklettern.
Kurszuordnung: Bergsport Klettersteige – Grundstufe und Aufbaustufe 1
Vorgesehene Kursinhalte:
Theorie / Praxis: Schulung der elementaren Grundkenntnisse: Ausrüstung, Tourenplanung, Wetter u. Orientierung. Sicherungstechniken Klettersteig, sicheres Begehen von unbefestigten Bergwegen, auch mit leichten Kletterpassagen.
Vorgesehener Ablauf:
Vortreffen:
Es wird zwei obligatorische Vortreffen geben. Die Theorie findet im Kletterzentrum, Badische Str. 76 statt. Der Praxis-Teil (Ausbildung Klettersteig) erfolgt in unserem Sektionsklettergarten. Die Termine werden mit den Teilnehmern abgestimmt.

Kursablauf:
Treffpunkt ist Sonntag, den 09.05.2021 um 17:00 Uhr in Arco (Trentino). An den darauffolgenden Tagen (Montag bis Freitag) erfolgt die Ausbildung und die Begehung spannender Klettersteige durch tiefe Schluchten und steilen Felswänden. Auch eine ausgesetzte alpine Klettertour (UIAA I bis II, kurze Stellen III) ist vorgesehen. Die Touren sind so ausgelegt, dass den Teilnehmern täglich noch Zeit zur eigenen Freizeitgestaltung zur Verfügung steht. Kursende am Samstag und Heimreise.
Ausrüstung:
Eine detaillierte Ausrüstungsliste wird beim Vortreffen besprochen. Ein Teil der alpintechnischen Ausrüstung kann gestellt werden.

Voraussetzungen:
Technik: Du hast bereits Bergtouren unternommen (nach SAC Wanderskala T2 – T3), bist schwindelfrei und trittsicher an ausgesetzten Stellen. Ein Grundkurs Klettersteige bzw. die entsprechenden Fähigkeiten sind von Vorteil. Die Teilnahme an allen Vortreffen ist obligatorisch.
Kondition: Du besitzt eine solide Grundkondition, um Gehzeiten von 5 bis 8 Stunden und Auf-/Abstiege von 500 bis 1.000 Hm mit Genuss zu bewältigen.
Leistung:
Ausbildung, Organisation, Stellung der alpintechnischen Ausrüstung.
Kosten:
EUR 170.- pro Teilnehmer sind mit der Anmeldung zu entrichten. Zusätzlich kommen noch die Kosten für die Unterkunft (Appartement) hinzu, welche vor Ort zu bezahlen sind (weitere Infos beim Kursleiter erfragen).
Kursleiter:
TCB Stefan Strunk, Tel.: 0202 2424938, E-Mail:
Anmeldung:
Sofort und nur über den Kursleiter. Entscheidend für die Teilnahme ist die Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen.
Mit Yogalehrerin Ilka Yoga Wuppertal https://ilka-yoga.de